Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorLohmann, Annika
dc.contributor.authorSpomer, Olga
dc.contributor.authorGleixner-Weiberg, Katrin
dc.date.accessioned2025-10-06T09:48:38Z
dc.date.available2025-10-06T09:48:38Z
dc.date.issued2025
dc.identifier.urihttps://publikationsserver.thm.de/xmlui/handle/123456789/459
dc.description.abstractZiel – Sensibilisierung für das Thema der Sinnesbeeinträchtigungen. Integration multisensorischer Elemente auf Veranstaltungen zur Verbesserung der Besucher:innen-Experience. Entwicklung eines praxisorientierten Maßnahmenkatalogs für Veranstalter:innen zur Förderung der Inklusion. Design/Methodik – Systematische Sekundärdatenforschung, bestehend aus strukturierter Literaturrecherche und -analyse sowie dem Desk Research Review. Ergebnisse – Grundlagen, Wirkungen, Chancen und Herausforderungen der Multisensorik sind in der Literatur umfassend untersucht worden, jedoch nicht der Einsatz von Multisensorik im Eventkontext. Die gezielte multisensorische Ansprache verbessert neben der Erlebnisqualität auch die Barrierearmut und die Sicherheit der Event-Besucher:innen, v. a. derjenigen, deren Sinneswahrnehmung beeinträchtigt ist. Produkte und Dienstleistungen zur Förderung der Inklusion im Eventkontext in der Praxis wurden identifiziert und vorgestellt. Limitationen – Fokus auf visuellen und auditiven Sinnesbeeinträchtigungen, Nichteinbezug der unmittelbaren Perspektive der Betroffenen. Relevanz der Studie – Multisensorik bietet enormes Potenzial, um Veranstaltungen wirksamer, sicherer, erinnerungswürdiger und inklusiver zu gestalten. Ein Maßnahmenkatalog für Veranstalter:innen zur Förderung der Besucher:innen-Experience und multisensorischen Inklusion in der Praxis wurde entwickelt.de
dc.format.extent12 S.de
dc.language.isodede
dc.publisherInstitut für innovative Live Kommunikationde
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de
dc.subjectMultisensorik, Inklusion, Sinnesbeeinträchtigung, multisensorische Inklusionde
dc.titleMultisensorische Inklusion – Ein Maßnahmenkatalog für Veranstalter:innen zur Förderung der Besucher:innen-Experiencede
dc.typeWissenschaftlicher Artikelde
dcterms.accessRightsopen accessde


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Lizenzbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:
Namensnennung-NichtKommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International