Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorSames, Gerritt
dc.contributor.authorBecker, Felix
dc.date.accessioned2025-10-14T07:46:02Z
dc.date.available2025-10-14T07:46:02Z
dc.date.issued2025
dc.identifier.urihttps://publikationsserver.thm.de/xmlui/handle/123456789/462
dc.description.abstractDie deutsche Wirtschaft steht vor tiefgreifenden Transformationsanforderungen, wobei insbesondere die Digitalisierung als zentraler Wettbewerbsfaktor gilt. Das Baugewerbe weist im Vergleich zu anderen Branchen erhebliche Defizite auf, obwohl es eine tragende Rolle für Beschäftigung und Wertschöpfung in Deutschland einnimmt. Der vorliegende Bericht verfolgt das Ziel, ein spezifisches Reifegradmodell zu entwickeln, das den Digitalisierungsstand von Bauunternehmen systematisch erfasst und Vergleichbarkeit innerhalb der Branche ermöglicht. Auf dieser Grundlage sollen praxisnahe Handlungsfelder identifiziert werden, um Effizienz, Innovationsfähigkeit und langfristige Wettbewerb.de
dc.format.extent57 S.de
dc.language.isodede
dc.publisherTechnische Hochschule Mittelhessen; Gießende
dc.relation.ispartofseriesTHM-Hochschulschriften;37
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/de
dc.subjectDigitalisierung, Bauwirtschaft, Reifegradmodellde
dc.titleDigitalisierung in der Bauwirtschaftde
dc.title.alternativeEin Reifegradmodell zur Einordnungde
dc.typeVerschiedenartige Textede
dcterms.accessRightsopen accessde
dc.description.versionPublished Versionde
dc.identifier.eissn2568-3020


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Lizenzbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:
Urheberrechtlich geschützt